· 

[Blog-005] Warum Dich Selbstwert und Selbstrespekt erfolgreich machen


[Dieser Artikel enthält Werbelinks*]

 

Herzlich Willkommen zu Blog der Tiger Woman Akademie.

 

Heute geht es um Deinen Selbstwert und um Deinen Selbstrespekt und darum, wie sehr diese beiden Empfindungen Deinen Erfolg beeinflussen.

 

Ich freu mich über Deinen Kommentar. Und natürlich macht es mich auch happy, wenn Du mir auf Facebook und/oder Instagram folgst!! <3

 

Viel Spaß beim Lesen :o).

 

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen



Erhalte GRATIS Deinen Erfolgsplan für Dein Direktvertriebsbusiness und zusätzlich News, Tipps und viele weitere Vorteile und spezielle Angebote.



Wie steht´s um Dein Selbstwertgefühl?

Wovon hängt es denn ab, ob Du Dich wertvoll fühlst oder nicht? Überleg mal ein paar Minuten.

Hier folgen die häufigsten Antworten auf diese Frage; vielleicht erkennst Du Dich ja wieder?

 

Ich fühle mich wertvoll, 

  • wenn ich geliebt werde.
  • wenn ich Lob und Anerkennung für meine Leistung bekomme.
  • wenn ich Ziele erreicht habe.
  • wenn ich viele Likes bei Facebook, Instagram und Co bekomme.
  • wenn ich Komplimente erhalte.
  • wenn ich in den Spiegel schaue und mich hübsch finde.
  • wenn ich einen guten Job habe.

 

Überleg mal, was das bedeutet! Das hieße also, Du bist weniger wertvoll,

  • wenn Du keinen Partner hast?
  • wenn Du kein Lob für Deine Leistung bekommst?
  • wenn Du Dein Ziel nicht erreichst?
  • wenn Deine Beiträge bei Facebook, Instagram und Co nicht geliked werden?
  • wenn Du kein Kompliment erhältst?
  • wenn Du müde und ausgelaugt aussiehst?
  • wenn Du arbeitslos bist?

 

Ist das so? Bist Du dann tatsächlich weniger wert?

 


Hier ein toller Buchtipp von mir zum Thema:  

THE BIG FIVE FOR LIFE: WAS WIRKLICH ZÄHLT IM LEBEN

von John Strelecky 

https://amzn.to/37MdN4p*




Und wie sieht es mit Deinem Selbstrespekt aus?

 

Wie zeigt sich Dein Selbstrespekt?

  • Stehst Du zu Deiner Meinung?
  • Respektierst Du Deine Bedürfnisse voll und ganz?
  • Kennst Du Deine Bedürfnisse überhaupt?
  • Kannst Du überall Du selbst sein?

Je mehr Du Dich selbst respektierst, umso weniger Gedanken machst Du Dir um das Verhalten anderer und umso weniger abhängig machst Du Dich vom Außen.

 

Jeder ist gut so, wie er ist und jeder hat einen Grund dazu, sich gerade jetzt so zu verhalten, wie er es jetzt gerade tut. Auch Du. Auch wenn Du manchmal nicht weißt, warum Du manche Dinge genau so machst, wie Du sie machst. Es hat oft einen Grund, der meist tief im Unterbewusstsein verankert ist. Das mach Dich nicht zu einem schlechteren Menschen. Das ist bei jedem so.

 



Merkst Du was?

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft hängen Selbstrespekt und Selbstwert sehr stark vom Außen ab. Und das macht uns krank und schwach. Stell Dir mal vor, ein Leben lang arbeitest Du für die Anerkennung anderer. Und dann ist die Anerkennung auf einmal weg, weil Dir gekündigt wurde oder ein anderer an Dir vorbeigezogen ist.

 

Und was erkennt denn der andere an? Was lobt er? Und wofür bekommst Du Komplimente? Immer nur auf das, was dem Anderen gefällt. Das ist doch völlig subjektiv! Wenn Du Dich also immer nur nach dem Außen richtest, orientierst Du Dich an subjektiven Kriterien und lebst damit im Prinzip die Ziele und Werte andere Menschen.

 



Willst Du das so?

Wirst Du Dich erfolgreich fühlen, wenn Du das Ziel eines Anderen erreichst?

Nein, oder?

 

Du bist ja auch nicht zufrieden, wenn Du das Lieblingsessen eines Anderen isst und nicht das, was DIR schmeckt?

 

Wirst Du als alter Mensch zurückblicken und sagen: „Das Leben war gut so?“, wenn Du immer nur das machst, was andere gut finden, damit Du Anerkennung bekommst?

 



Erfolg erfolgt, wenn Du das tust, was Dich glücklich macht

Ich bin mir sicher, dass wahrer Erfolg nur dann erfolgt, wenn man alles dafür tut, um seine eigenen Bedürfnisse zu stillen und seine eigenen mentalen Ziele zu erreichen. Und wenn es Dir dann gut geht, dann geht es auch den anderen in Deinem Umfeld gut. Denn sie werden davon profitieren.

 

Der eine oder andere würde jetzt sicher entrüstet anmerken: „Aber das ist doch egoistisch!“

Stimmt, ist es!

 

Egoismus ist die Basis unseres Lebens. Wegen Egoismus pflanzen wir uns fort, essen und trinken. Egoismus ist normal und nichts Schlechtes. Solange niemand Schaden an Deinem Verhalten nimmt, ist Egoismus gesund und gut.

 

Stell Dir vor, jeder würde die Verantwortung für sein eigenes Wohlergehen übernehmen und auf sich achten und wäre daher mit sich und seiner Welt zufrieden … Geile Welt, oder?

 

Wenn sich eine Mutter um sich kümmert, unabhängig ist, sich stark und selbstbewusst fühlt, welche Folgen hat das für das Kind und die Familie?

 

Wenn eine Mutter sich aufopfert, sich selbst immer hintenanstellt und dadurch innerlich völlig ausbrennt, welche Folgen hat das für das Kind und die Familie?

 


"Selbstfürsorge ist niemals eine selbstsüchtige Handlung.

Es ist einfach eine gute Verwaltung des einzigen Geschenks, das du für dich hast"
(Parker Palmer)



Anerkennung von außen gilt nicht Dir, sondern fremden Erwartungen

Du siehst, in unserer Gesellschaft hängen Selbstrespekt und auch unser Selbstwertgefühl vom Außen ab und sind daher nicht wirklich echt.

 

Wenn Dir jemand ein Kompliment macht, dann wird eine Sache bewertet, z. B.das kleid, Deine Frisur oder Deine Leistung. Da geht es nicht um Dich persönlich und

Kritik kritisiert nicht Dich, sondern das, was dem Anderen nicht an Dir gefällt.

Und Anerkennung erkennt nicht Dich an, sondern Dein Verhalten, Dein Aussehen usw, was dem anderen gefällt.

 

Selbstrespekt bedeutet, Dich so zu nehmen wie Du bist und Deine Bedürfnisse anzuerkennen und auch zu berücksichtigen.

Selbstwert ist das Empfinden, dass Du es auch wert bist, danach zu leben und zu handeln.

Egal, was andere wollen, denken oder meinen.

 



Mach Dich unabhängig

Wenn Du es also schaffst, Dich emotional unabhängig von der Meinung, der Einschätzung und dem Vergleich anderer unabhängig zu machen, wirst Du Selbstrespekt und Selbstwertgefühl erfahren.

 

Denn DU BIST WERTVOLL!

 

Oder

  • ist ein Mensch in einem Ferrari mehr wert, als ein Obdachloser?
  • ist ein Mensch, der jonglieren kann mehr wert, als einer, der keine Arme hat?
  • ist ein Mensch, der viel Umsatz macht, mehr wert, als einer, der wenig Umsatz macht?
  • ist ein fauler Mensch weniger wert als ein fleißiger?

Es ist völlig idiotisch, seinen Wert an Äußerlichkeiten zu messen.

Nimm Dich so, wie Du bist. Denn Du bist wertvoll! Und Du hast jeden Respekt der Welt verdient, weil Du ein Wunder bist.

 


Du bist DEIN Ziel wert.

Und jetzt stell Dir vor, Du hast ein Ziel, einen Traum und Du bist es Dir wert, diesen Traum zu verfolgen und zu leben, Kritik berührt Dich nicht innerlich, sondern lässt Dich wachsen und Du hast Respekt vor Dir selbst und damit auch Respekt vor anderen.

  • Wagst Du es dann zu träumen?
  • Wirst Du dann Deine Ziele mit Überzeugung verfolgen und erreichen?
  • Wirst Du Dich erfolgreich fühlen?
  • Musst Du dann noch so kämpfen?
  • Ist das Leben dann sogar viel einfacher und entspannter?

Denk mal drüber nach.

 



 Erfolg basiert auf Selbstwert und Selbstwert auf Selbstrespekt

Ich bin mir sicher, dass Erfolg und Selbstwert sehr stark voneinander abhängig sind.

Falls Du Dich hier erwischt fühlst und Du an Deinem Selbstwert, Deinem Selbstrespekt und Deiner Einstellung zu Dir selbst arbeiten möchtest, dann lade ich Dich sehr, sehr herzlich zu meinem Live „Tiger Woman Erfolgs-Seminar-ONLINE“ ein.

 

In nur drei Stunden zeige ich Dir

  • warum wir so ticken, wie wir ticken
  • warum Du gut bist, wie Du bist und jeder adere auch.
  • Methoden, mit denen Du Deinen Selbstrespekt stärkst.
  • Außerdem schicke ich Dich auf eine Traumreise, die die positiven Gefühle in Dir verankert.

 

Ich verspreche Dir, dass Du mit einer völlig neuen Einstellung zu Dir selbst „nach Hause gehst“.

 

So, dann wünsche ich Dir VIEL ERFOLG! 

Danke, dass Du bis hierhin gelesen hast.

Bis bald, vielleicht sehen wir uns ja sogar beim Seminar :)

 

Deine Carmen 


 Kennst Du schon meinen Podcast "Pitsch Elevator"?

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0